Entschiedenheit

Entschiedenheit
f; nur Sg. determination, resoluteness, resolution, steadfastness; mit (aller) Entschiedenheit categorically; mit (aller) Entschiedenheit ablehnen auch flatly refuse, turn s.th. down flat
* * *
Ent|schie|den|heit
f -, -en
(= Entschlossenheit) determination, resolution; (von Befürworter) staunchness; (von Ablehnung) firmness

etw mit aller Entschíédenheit dementieren — to deny sth categorically

etw mit aller Entschíédenheit ablehnen — to reject sth flatly

* * *
Ent·schie·den·heit
<-, -en>
f determination, resolution
mit [aller] \Entschiedenheit in the strongest possible way
etw mit [aller] \Entschiedenheit ablehnen to refuse sth flatly
mit \Entschiedenheit dementieren to deny categorically
* * *
die; Entschiedenheit: decisiveness

etwas mit Entschiedenheit fordern — demand something emphatically

* * *
Entschiedenheit f; nur sg determination, resoluteness, resolution, steadfastness;
mit (aller) Entschiedenheit categorically;
mit (aller) Entschiedenheit ablehnen auch flatly refuse, turn sth down flat
* * *
die; Entschiedenheit: decisiveness

etwas mit Entschiedenheit fordern — demand something emphatically


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Entschiedenheit — Entschiedenheit,die:⇨Nachdrücklichkeit Entschiedenheit→Nachdruck …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Entschiedenheit — Eine Richtungsentscheidung am Scheideweg: Links, rechts, geradeaus oder zurück? Eine Entscheidung ist eine bewusste Wahl zwischen Alternativen oder zwischen mehreren unterschiedlichen Varianten anhand bestimmter Präferenzen von einem oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Entschiedenheit — Bestimmtheit; Hartnäckigkeit * * * Ent|schie|den|heit 〈f. 20; unz.〉 1. entschiedenes Verhalten 2. entschiedenes Wesen 3. Entschlossenheit, Energie 4. Bestimmtheit ● mit aller Entschiedenheit etwas ablehnen, betonen, erklären * * *… …   Universal-Lexikon

  • Entschiedenheit — Ent|schie|den|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bestimmtheit — Entschiedenheit; Hartnäckigkeit * * * Be|stimmt|heit [bə ʃtɪmthai̮t], die; : 1. Entschiedenheit, Festigkeit: die Bestimmtheit ihrer Äußerung; etwas mit großer, freundlicher Bestimmtheit behaupten. 2. Gewissheit, Sicherheit: etwas mit Bestimmtheit …   Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eintreten — Fürsprache * * * ein|tre|ten [ ai̮ntre:tn̩], tritt ein, eingetreten: 1. <itr.; ist in einen Raum hineingehen oder hereinkommen: ich bin in das Zimmer eingetreten; bitte treten Sie ein! Syn.: 1↑ betreten. 2. <itr.; ist a) mit etwas beginnen; …   Universal-Lexikon

  • eintreten — empfehlen; sekundieren; unterstützen; anpreisen; dafür sein; befürworten; vorfallen; (sich) ereignen; auftreten; hineingehen; betreten …   Universal-Lexikon

  • feststellen — registrieren; erfassen; bemerken; herausfinden; ausmachen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; sehen; …   Universal-Lexikon

  • kräftig — belastbar; fest; ehern; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; stark; taff (umgangssprachlich); machtvoll; …   Universal-Lexikon

  • Erika Julia Hedwig Mann — (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie begründete 1933 das politische Kabarett Die Pfeffermühle und arbeitete mit Vorträgen, als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”